nach oben
REGINE HILDEBRANDT - zum Gedenken an ihren 20. Todestag

Wir freuen uns, in einem ganz anderen Rahmen unsere Musik für ein Lesetheaterprogramm des Michendorfer Schauspielers Hans-Jochen Röhrig beisteuern zu dürfen: Im November kann man uns deshalb zwei mal im Theater erleben!  

MÄRKISCHE LESELUST: REGINE HILDEBRANDT - Erlebnis- und Zeitungsberichte über die unbestechliche Politikerin zum Gedenken an ihren 20. Todestag mit Kristin Muthwill und Hans-Jochen Röhrig und dem chorus vicanorum:

"In der Lesereihe MÄRKISCHE LESELUST unter Leitung von Hans-Jochen Röhrig stehen berühmte Frauen und ihre Schicksale in Literatur und Publizistik Berlin-Brandenburgs im Mittelpunkt. In der zweiten Veranstaltung ist dies die beliebte Politikerin Regine Hildebrandt anlässlich ihres 20. Todestages im November. Regine Hildebrandt wurde 1991 zur „Frau des Jahres“ in Deutschland gewählt und starb viel zu früh im Alter von 60 Jahren nach schwerer Krankheit. Auszüge aus Interviews und dem Band „Herz mit Schnauze“ erinnern an die Kassandra des Ostens und Mutter Teresa aus Potsdam."

Der chorus vicanorum singt dazu passende Choräle und A-Cappella-Sätze, die der passionierten Chorsängerin gefallen hätten!  

 

(aktualisiert durch Volker Wiedersberg am 11.11.2021)

 

 

Sommer 2021: endlich!

 

Seit gefühlt undenklich langer Zeit - um genau zu sein: seit dem 31. Oktober 2020 - hatten wir uns im Halbrund des chorus vicanorum nicht mehr zusammen gefunden, um zu tun, was wir in diesem am liebsten tun: singen, proben und anderen Menschen etwas singen. Dann aber hatte sich die Situation stabilisiert und wir probten wieder mit Hilfe unserer Technik im Garten des Pfarrhauses in Michendorf seit Ende Mai: endlich! Wegen der kurzen Zeit, die uns bis zum Sommer für's Proben verblieb, beschlossen wir schweren Herzens, unser geplantes Sommerprogramm zum Thema  
W A S S E R  erneut zu verschieben - auf das Jahr 2022.

Alle drei unter dem Titel endlich! geplanten Sommerkonzerte haben wir inzwischen gesungen. Dank an unser zahlreiches Publikum - es hat Ihnen und euch und uns sehr gut getan, endlich wieder singen zu können! Besonders genossen haben wir, in Wiesenburg in der Kirche ohne technische Verstärkung singen zu können - es war wunderbar! In den Konzerten gaben wir zu diesem Jahr passende Lieblingsstücke zum Besten. Daraus ist ein erstaunlich rundes Programm geworden, das uns und unserem Publikum Spaß gemacht hat. Leicht abgewandelt haben wir es auf dem ersten Apfelfest der gemeinde Michendorf in Wildenbruch noch einmal mit Verstärkung open air gegeben. Sehr viele Menschen kamen, um uns zuzuhören - oder blieben stehen! 

Ein Rückblick auf diesen Sommer mit ein paar Blitzlichtern und Programm zum Nachlesen werden wir hier in den nächsten Wochen ergänzen. 

Weiterlesen: Sommer 2021: endlich!

Adventlicher Gruß - ein kleiner Trost zum Ende dieses Jahres 2020

Keine Konzertankündigungen mehr in diesem Jahr. 

Wir vermissen das gemeinsame Singen, wir vermissen die Advents- und Weihnachtslieder, wie wir sie jeden Herbst miteinander einüben, uns aufeinander einhören, die Stücke und die Programme vorbereiten und gestalten, wir vermissen diese Endjahresaufbruchsstimmung, wir vermissen die Spannung vor den Auftritten, wir vermissen unsere Zuschauer und Zuhörer, wir vermissen den Applaus.   

Weiterlesen: Adventlicher Gruß - ein kleiner Trost zum Ende dieses Jahres 2020

Sommer 2020 - auf dem trockenen : kein Programm - aber a cappella!

Termine:

  • Sonntag, 9. August, 10.00 Uhr, Saarmund: Sommerkirchen-Gottesdienst mit dem Ratsvorsitzenden der Ev. Kirche in Deutschland Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm auf der Wiese vor dem Gemeindehaus an der Kirche
  • Sonnabend, 15. August, 15.30 Uhr, Raben (Rabenstein/Fläming): Open-Air-Konzert am „Zelt der Begegnung“ gegenüber vom Naturparkzentrum, Brennereiweg 
  • Sonntag, 16. August, 16.00 Uhr, Wildenbruch: Open-Air-Konzert auf der Wiese am Pfarrhaus neben der Dorfkirche; AKTUELLE INFORMATION am 16.8. 13:00 Uhr: Die Wiese ist bereitet, es gibt Schattenplätze!

Folgende Konzerte müssen leider ausfallen:  


Singen ist, seitdem ruchbar wurde, dass es die Verbreitung des Virus „super“ fördert, nicht nur eine der verbotensten, sondern auch eine der gefährlichsten Tätigkeiten geworden. So haben denn auch wir uns seit den "Eindämmungsverordnungen" Ende März allerschwersten Herzens aus dem gemeinsamen Singen und Proben vorerst verabschieden müssen. 

Weiterlesen: Sommer 2020 - auf dem trockenen : kein Programm - aber a cappella!

Neujahrskonzert 2020 in Zeuthen

Gleich zu Beginn des neuen Jahres sind wir vom Kulturverein Zeuthen e.V. eingeladen, unser Programm zum Thema "lassen & tun - alles hat seine zeit" als Neujahrskonzert in der Zeuthener Martin-Luther-Kirche zu singen. Wir freuen uns sehr darauf, gibt es uns doch die Gelegenheit, das im vergangenen Sommer viermal aufgeführte Programm noch einmal - angereichert durch die Erfahrungen, die wir mit Quartonal machen konnten - in Gänze singen zu können. Herzliche Einladung also an alle, die es nicht zu einem unserer Sommerkonzerte 2019 geschafft haben oder es noch einmal erleben wollen! 

  • Sonntag, 5. Januar 2020, 15.00 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Schillerstraße 2, 15738 Zeuthen

 

(aktualisiert am 01.01.2020 von Volker Wiedersberg)