nach oben
Adventskonzerte 2019: chorus vicanorum singt farbe ins grau!
  • Sonnabend, 07.12.2019, 16:00 Uhr, Schinkel-Kirche Schäpe (Beelitz OT Schäpe)
  • Sonntag, 08.12.2019, 17:00 Uhr, Pfingstkirche Potsdam (Große Weinmeisterstr. 49a), Spenden erbeten für die Innenraumrestaurierung der Kirche
  • Sonntag, 22.12.2019, 17:00 Uhr, Volksbühne Michendorf (mit Eintritt, Ticketverkauf hier
  • Heilig Abend, 24.12.2019, 22:00 Uhr, Dorfkirche Michendorf (Musik und Literatur), 
Spenden erbeten für den notwendigen Umbau der Ev. KiTa Tausendfüßler

Wir sind mitten in der Adventseit, und ja, spätestens bei unserer Generalprobe am Nikolausabend breitet sich bei uns wieder Weihnachtsstimmung aus. Welch schöne Sätze haben wir wieder gefunden für unsere Adventskonzerte, welch ein Privileg, so schöne Musik machen zu können. Wir laden Sie ein, dabei zu sein! Jetzt, im kalt gewordenen Spätherbst, wo die Tage am dunkelsten und die Nächte am längsten, singen wir Ihnen und uns Farbe ins Grau! 

"Auch wenn ihn die Menschheit nicht immer verzückt: Musik ist ihnen geglückt" (Oliver Gies): Davon sind wir überzeugt und das zieht uns auch dieses Jahr in den Bann: Musik zu Advent und Weihnacht, mit besinnlichen und berührenden, fröhlichen, liebevollen, kritischen oder auch spottenden Botschaften in uralten oder ganz frischen Sätzen zu vertrauten oder unbekannten Melodien. In unserem diesjährigen Programm gibt es viele erneuerte altbekannte und ebensoviele gänzlich neue Advents- und Weihnachtsstücke. 

Wir freuen uns sehr auf Konzerte und auf Sie! 


Schon im neuen Jahr können sich alle, die unser diesjähriges Sommerprogramm zum Thema "lassen & tun - alles hat seine zeit" noch ein- oder zum ersten mal hören möchten, zum Neujahrskonzert in der Zeuthener Martin-Luther-Kirche geladen fühlen. Dort werden wir am Sonntag, 5. Januar 2020 um 15:00 Uhr auf Einladung des Kulturverein Zeuthen e.V. das Sommerprogramm in ein wenig abgewandelter Form noch einmal aufführen. 

(aktualisiert am 08.12.2019 von Volker Wiedersberg)

Konzert mit Quartonal: "Liederbuch - Geistliche und weltliche Vokalmusik für vier Männerstimmen"

Sonnabend, 16. November 2019, 16:00 Uhr, Französische Kirche Potsdam am Bassinplatz 

Ende vergangenen Jahres entstand die Idee, einen Workshop für uns als Ensemble zu organisieren, in dem wir in konzentrierter Form Anregungen für unsere Arbeit bekommen. Solche Workshops werden durchaus angeboten, diese finden dann aber oft mit mehreren Ensembles statt, sind örtlich und zeitlich so gelegen, dass sie für uns nicht in Frage kommen oder passen nicht auf unser Profil. Also selbst machen - und gleich ein Konzert mit dazu! Quartonal war von Anfang an unser Favorit: wir finden, kaum ein Ensemble mit einem zu uns passenden Profil in Deutschland ist derzeit so interessant und von hoher Qualität wie das Männerquartett Quartonal. 

Und das Schöne geschah: Auch Quartonal hatte Lust, uns zu besuchen, uns etwas beizubringen und ein Konzert zu singen, wir fanden einen Termin, und als Gastgeber die wunderschöne Französische Kirche in Potsdam. 

Das Ensemble: 

Quartonal ist ein international gefeiertes Männerquartett, das im Jahr 2006 von vier ehemaligen Mitgliedern der Chorknaben Uetersen gegründet wurde. Es zählt heute zu den besten klassischen Vokalensembles Deutschlands. Mirko Ludwig (Tenor), Jo Holzwarth (Tenor), Christoph Behm (Bariton) und Sönke Tams Freier (Bass) begeistern bei ihren Konzerten mit unglaublichem Zusammenklang, einer großen Hingabe zum musikalischen Detail, ihrer humorvollen Art und einem überaus vielseitigen, über Epochen- und Stilgrenzen hinweg reichenden Repertoire. Quartonal gastiert zum ersten Mal in Potsdam. 

“Quartonal sings with real passion and love for the music. If you have the chance to see them in concert, go!" Christopher Gabbitas (The King’s Singers) 

Weiterlesen: Konzert mit Quartonal: "Liederbuch - Geistliche und weltliche Vokalmusik für vier Männerstimmen"

Sommerkonzerte 2019: lassen & tun - Alles hat seine Zeit

 

Lassen & Tun: 

beides will gewählt sein, ein gutes Maß von beidem zu je seiner Zeit, darin drückt sich die Kunst des Lebens aus. Auch die Musik lebt nicht nur vom Tun, vom Tönen und vom Stimme erheben, sie lebt auch und gerade vom Stimme senken, vom leiser werden, von Pausen und letztlich von ihrem Ende, dem Schweigen. 

Das war der Ausgangspunkt, von dem wir uns auf die Suche nach musikalischem Material für unser diesjähriges Sommerprogramm gemacht haben. Nicht ganz unbeteiligt waren bei unserem Suchen der Gedanke an den dieses Jahr auch prägenden Brexit (tun oder lassen?), das Jubiläum der friedlichen Revolution 1989 (lassen oder tun?) und auch ganz persönliche Erfahrungen: beginnen und enden, ungeduldig sein oder sich in Langmut üben. 

Weiterlesen: Sommerkonzerte 2019: lassen & tun - Alles hat seine Zeit

Advents- und Weihnachtskonzerte 2018 & ein kleiner Ausblick auf 2019

Weihnachtliche Chorkonzerte a cappella: chorus vicanorum - singt Farbe ins Grau!

Nun steht Weihnachten fast vor der Tür, mit dem Schwung der ersten beiden unserer weihnachtlichen Konzerte in Rieben und Jeserig (dazu unten mehr) gehen wir in die zwei noch vor uns liegenden. 

Selten gibt es bei unseren Konzerten einen Ticketverkauf wie in der Volksbühne Michendorf, und zum wirklich ersten Mal ist ein Konzert auch schon weit vor dem Termin ausverkauft - schön und schade! Wenn Sie uns in diesem Dezember also noch einmal erleben wollen und noch keine Eintrittskarte für die Volksbühne haben, dann müssen Sie am Heiligabend in die Michendorfer Kirche kommen! Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein: Dieser Abend ist auch für uns immer etwas ganz Besonderes, es ist ein schöner Ausklang des aufregenden Tages mit dem Besten unseres Adventsprogrammes und auch uns überraschender Literatur, die vom Michendorfer Pfarrer Michael Dürschlag vorgetragen wird. 

Sommerkonzerte 2018: Lasst uns das Leben feiern!

Wir haben uns mit dem Sommerprogramm 2018 zu unserem fünften Geburtstag jede Menge Wünsche erfüllt. Und das Programm hat funktioniert: vielfältig in Stilen, in vertretenen Zeitepochen und Themen waren unsere ganz persönlichen Vorlieben der roten Faden durch die Konzerte. Die ganz persönlichen Streifzüge durch die Welt der A-Cappella-Musik waren damit gleichsam ein Abbild der musikalischen Herkünfte und Sozialisationen von uns zehn singenden Frauen und Männern. Insgesamt boten sie das für uns typische Miteinander von neuer und alter Musik, geistlicher und Popmusik. Wie nun auch schon seit 2015 Tradition haben alle Konzertbesucher unsere extra gestalteten A3-Programmblätter mit vielen Informationen rund um das Programm in die Hand bekommen - hier können Sie es auch noch einmal nachlesen

Unserem ersten Konzert, Heimspiel in Wildenbruch, verbunden mit zwei persönlichen Geburtstagsfeiern (und einer schönen Überraschung: ein ungeplantes Gedicht für unsere Chefin mitten im Programm) folgte eins im Norden Berlins in der schönen Zühlsdorfer Kirche zum Heidefest der Gemeinde Mühlenbecker Land. Nach dem dortigen Konzert erreichte uns folgende Nachricht:

"Liebe chorusvicanorum Sänger und Sängerinnen, wir, eine Rentnergruppe aus der kath. St.Konrad-Gemeinde in Wandlitz, waren vom gestrigen Konzert in der Zühlsdorfer Dorfkirche total überwältigt und gratulieren euch zu eurem großartigen Erfolg. ... Auf jeden Fall werden wir alle ein diesjähriges Adventskonzert von euch besuchen, das wir sicherlich noch per mail erfahren werden..."

Weiterlesen: Sommerkonzerte 2018: Lasst uns das Leben feiern!