Konzerte
Vorankündigung Sommerkonzerte 2024: beziehungsweisen
Termine, Orte und Thema für die Sommerkonzerte 2024 stehen fest - und können schon einmal in den Kalendern geblockt werden!
Das Thema beziehungsweisen lag schon lange auf der Liste von Programmthemen, die besungen werden wollen: wir wollen Verbindungen und Brüche zwischen Menschen, Welt und Gott besingen. Wie immer werden wir versuchen, in möglichst interessanter Weise alte und neue, geistliche und weltliche Musik zusammenzubringen und aufeinander abzustimmen.
Termine:
- Sonnabend, 15. Juni, 19.00 Uhr, Dom zu Güstrow: beziehungsweisen - Sommerkonzert des chorus vicanorum
- Sonntag, 16. Juni, 12.00 Uhr, Schloßkirche Schwerin: beziehungsweisen - Sommerkonzert des chorus vicanorum
- Sonntag, 30. Juni, 15.00 Uhr, Dorfkirche Marquardt: beziehungsweisen - Sommerkonzert des chorus vicanorum
- Sonnabend, 6. Juli, 17.00 (oder 19.00 Uhr) Uhr, Stülerkirche Caputh: beziehungsweisen - Sommerkonzert des chorus vicanorum im Rahmen der Caputher Musiken
- Sonnabend, 14. Juli, 16.00 Uhr, Dorfkirche Wildenbruch: beziehungsweisen - Sommerkonzert des chorus vicanorum
Bitte beachten Sie immer mögliche Änderungen, die in jedem Fall auch kurzfristig hier auf unserer Homepage veröffentlicht werden - kurz vor dem Termin hier nachschauen kann also nicht schaden (auch einfach nur um zu sehen, dass sich nichts verändert hat :).
(aktualisiert durch Volker Wiedersberg am 23.10.2023)
Advents- und Weihnachtskonzerte 2023 - chorus vicanourm sing Farbe ins Grau!
Weihnachtliche Chorkonzerte a cappella: chorus vicanorum - singt Farbe ins Grau!
Mittlerweile ist es tatsächlich kalt geworden, der Advent rückt näher. Seit September entsteht unser neues Adventsprogramm: noch werkeln wir am Feinschliff der alten und neuen Lieblinge, die uns als Ohrwürmer durch die Tage begleiten! Es ist immer wieder unglaublich schön, warme, romantische oder eindringliche Advents- und Weihnachtslieder gemeinsam zu proben und zu erleben, wie ein stimmiges Ganzes daraus wird.
Wir tun dies in diesem Jahr nicht gänzlich a cappella, aber wie immer mit geistlicher und weltlicher Musik, in alter und moderner Form, mit besinnlichen und berührenden, fröhlichen, liebevollen, kritischen oder auch spöttischen Botschaften in alten oder ganz frischen Sätzen zu vertrauten oder unbekannten Melodien. Werke und Arrangements von Johann Eccard, Carl Thiel, Ola Gjeilo, Ēriks Ešenvalds, Oliver Gies, Radůza, Christian Wiechel u. a. werden erklingen. Auch eine Uraufführung wird es geben - wir versuchen uns an tschechisch! Und zum ersten Mal begleitet uns Béla Wiesenberg in zwei Stücken am Klavier bzw. am Cajon.
An folgenden Terminen und Orten können Sie uns erleben:
- Freitag, 8. Dezember, 18.30 Uhr, Ev. Dorfkirche Fresdorf - Benefizkonzert zugunsten der Bürgerinitiative Depo-Nie in der Fresdorfer Heide
- Sonntag, 10. Dezember, 16.00 Uhr, Ev. Dorfkirche Gatow (14089 Berlin, Alt-Gatow)
- Sonnabend, 23. Dezember, 17.00 Uhr, Volksbühne Michendorf - mit Eintritt, Tickets sind bei reservix schon ausverkauft, ein paar Restkarten gibt es wohl noch bei Frau Schröter in der Michendorfer Postfiliale.
- Heiligabend, 24. Dezember, 22.00 Uhr, Ev. Dorfkirche Michendorf: "Musik und Literatur"
Weiterlesen: Advents- und Weihnachtskonzerte 2023 - chorus vicanourm sing Farbe ins Grau!
Sommerkonzerte 2023: Singen ...
Vor genau zehn Jahren, wir waren noch zu acht, im Jahr 2013, erarbeiteten wir unser erstes Sommerprogramm unter dem Titel "a-cappella-Popmusik aus 2 Jahrhunderten". Wir wollten Spaß haben mit guten a-cappella-Arrangements weltlicher Musik und diese in unsere Dorfkirchen tragen. Es sollte ein kleiner Kontrapunkt sein zur Kirchenmusik, in der wir zu Hause sind und für die wir uns schon drei Jahre vorher in einem kleineren Ensemble mit noch etwas anderer Besetzung zusammengefunden und Motetten von u.a. Heinrich Schütz einstudiert und aufgeführt hatten.
Die Entwicklung der rein weltlichen Popmusik-Sommerkonzerte hin zu inhaltlichen Programmen, in denen wir weltliche und geistliche Gesänge sich begegnen lassen, vollzogen wir ab 2015.
Nach den thematisch und musikalisch sehr dichten WASSER-Konzerten im vergangenen Jahr überlegten wir, wie das Sommerprogramm im Jubiläumsjahr zu gestalten wäre und kamen auf die Idee, in den Mittelpunkt zu stellen, was das gemeinsame Singen für uns alle bedeutet: was hat uns zehn Jahre zusammengehalten, uns zusammenwachsen und immer wieder auf neue musikalische Reisen begeben lassen? Es ist die uns immer wieder ein wenig überwältigende Freude am Zusammenklingen unserer singenden Stimmen, am aufeinander Einstimmen und Hören, wie wir ein klingendes Instrument werden in Rhythmus, Harmonie, Polyphonie, Dissonanz. Das ist, wenn es gut läuft, für uns und für die Zuhörenden beglückend.
Gesang ist eine alte Kulturtechnik, oft unmittelbarer Ausdruck von Emotionen, älter als Sprache. Singen - und vor allem gemeinsam Singen - setzt Glückshormone frei und belebt. Für uns als A-Cappella-Ensemble ist dies eines der wichtigsten Antriebe - neben dem, unser Singen auch unserem verehrten und lieben Publikum genießbar zu machen. Und es ist ein schönes Motto für ein Jubiläumskonzert!
Wie immer haben wir versucht, in möglichst interessanter Weise alte und neue, geistliche und weltliche Musik zu kombinieren und aufeinander abzustimmen. Es gibt einige Höhepunkte und garantiert Ohrwürmer!
Singen ... macht glücklich, ... befreit, ... belebt, ... ...
Termine:
- Sonnabend, 10. Juni, 15.00 Uhr, Dorfkirche Rieben: singen ... Sommerkonzert des chorus vicanorum
- Sonntag, 11. Juni, 17:00 Uhr, St. Laurentius Loburg: singen ... Sommerkonzert des chorus vicanorum
- Sonnabend, 1. Juli, 17.00 Uhr, Dorfkirche Schäpe: singen ... Sommerkonzert des chorus vicanorum
- Sonntag, 2. Juli, 17:00 Uhr, Dorfkirche Kemnitz: singen ... Sommerkonzert des chorus vicanorum
- Sonnabend, 26. August, 16.00 Uhr, Dorfkirche Wildenbruch: singen ... Sommerkonzert des chorus vicanorum
Bitte beachten Sie immer mögliche Änderungen, die in jedem Fall auch kurzfristig hier auf unserer Homepage veröffentlicht werden - kurz vor dem Termin hier nachschauen kann also nicht schaden (auch einfach nur um zu sehen, dass sich nichts verändert hat :).
(aktualisiert durch Volker Wiedersberg am 04.07.2023)
Adventskonzerte 2022 - chorus vicanorum singt Farbe ins Grau!
Die Musik mit Literatur am Heiligabend um 22.00 Uhr findet statt!
Advent, Advent - wir sind in Vorfreude auf die Weihnachtszeit! Zwei wunderschöne Konzerte am zweiten Adventswochenende konnten wir singen, zum dritten hat es einen wesentlichen Teil unserer Besetzung leider umgehauen. Nun sind ausreichend von uns am 24.12. wieder fit sind und freuen wir uns darauf, Sie am Heiligabend in Michendorf besingen zu können!
- Sa, 03. Dezember 2022, 15.00 Uhr "chorus vicanorum - singt Farbe ins Grau": Adventskonzert in der Ev. Kirche Saarmund
- So, 04. Dezember 2022, 17.00 Uhr „chorus vicanorum - singt Farbe ins Grau“: Adventskonzert in der Pfingstkirche Potsdam, Große Weinmeisterstraße 49b
- So, 18. Dezember 2022, 17.00 Uhr „chorus vicanorum - singt Farbe ins Grau“: Weihnachtskonzert in der Volksbühne Michendorf am 4. Advent - fällt leider aus!
- Sa, 24. Dezember 2022, 22.00 Uhr „Musik und Literatur“ in der Ev. Dorfkirche Michendorf
Weiterlesen: Adventskonzerte 2022 - chorus vicanorum singt Farbe ins Grau!
Sommerkonzerte 2022: W A S S E R
Endlich & wirklich, im zehnten Jahr unseres Bestehens, sangen wir dem Nass das große Loblied, das wir ihm schon in den vergangenen Jahren anstimmen wollten: In alten und neuen Liedern, geistlichen und weltlichen Stücken flogen wir jubilierend über Gewässer, tauchten ein in Schöpfungsmythen und apokalyptische Visionen, trieben sehnsüchtig zum und verloren übers Meer, erflehten Rettung und Regen und tanzten in diesem, gingen baden, priesen das Wasser als Quelle des Lebens und erinnerten an seine Gefährdung durch uns.
W A S S E R - Element und Elixier, Leben spendend und vernichtend … Ein Programm zu diesem Thema hatten wir bereits für den Sommer 2020, im 3. Dürrejahr in Folge, vorbereitet und begonnen zu proben, bis uns im März die Pandemie ein Strich durch jegliche Proben- und Konzertplanung machte. Und dabei ging es uns ja noch gut: zwar wurde auch unsere Probenarbeit durch Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen immer wieder unterbrochen, aber wir fanden mit der Mikrofonierung und dem Draußen-und-mit-Abstand-Proben-und-Konzertieren immerhin eine Möglichkeit, in ungewohnter und auch nicht immer so ganz kontinuierlicher Weise weiter zu machen. So brachten wir es im Jahr 2020 auf fünf, im Jahr 2021 auf ganze elf Auftritte. Einen Teil der WASSER-Musik brachten wir in diesen Jahren bereits zu Gehör. Das Programm aber hat sich über die Zeit weiterentwickelt und es sind neue Stücke hinzugekommen. Ganz besonders waren die zwei Arrangements, die Oliver Gies für uns erarbeitet hatte, eine Auftragskomposition unseres Tenors Christian Wiechel und zwei von uns selbst erarbeitete Arrangements.
Das Programm können Sie hier nachlesen.
Zum Konzert in Zittow waren wir auf einmal nur zu siebent: Corona hatte zugeschlagen. Wir waren kurz vor einer Absage, denn uns fehlte der 2. Sopran. Aber wir haben es geschafft: ein paar Noten umverteilt, konnten wir gut die Hälfte des Programms singen und die zweite Hälfte mit Klassikern unseres Repertoires auffüllen. In Neustadt-Glewe kam dann Carola dazu - und das WASSER-Programm war gerettet!
Unser Heim-Konzert in Wildenbruch war so gut besucht, dass die Tonübertragung nach draußen gebraucht wurde: einige Gäste lauschten auf den Bänken vor dem Kirchturm, so auch unsere Bürgermeisterin! Wir hatten uns kurzfristig entschlossen, die Spenden am Ende nicht für unsere Arbeit, sondern dafür zu sammeln, dass der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. eine Fläche in der Fresdorfer Heide am Ende des Langen Grundes erwerben kann, die zum Schutz des Kesselmoores „Langes Fenn“ notwendig ist. Das Moor kann damit vor Austrocknung gerettet werden - eine wichtige Voraussetzung, um das Wasser in unserer Region zu halten und damit auch den Seddiner See zu bewahren. Ganz großen Dank an unser Publikum - wir können 1070 Euro für dieses Projekt an den Förderverein überweisen!
Vergangene Termine:
- Dienstag, 3. Mai, 19.00 Uhr, Klosterkirche Lehnin: W A S S E R - ein sehr frühes, erstes Sommerkonzert
- Freitag, 17. Juni, 17:00 Uhr, Dorfkirche Langerwisch: Fünf Stücke aus unserem W A S S E R - Programm anlässlich des Frühjahrsempfangs der Bürgermeisterin Michendorfs, Claudia Nowka (hier ein Foto vom Auftritt)
- Sonnabend, 2. Juli, 19.00 Uhr, Dorfkirche Zittow (bei Schwerin in Mecklenburg): W A S S E R - Sommerkonzert des chorus vicanorum (kultur-mv.de)
- Sonntag, 3. Juli, 15.00 Uhr, Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe (in Mecklenburg): W A S S E R - Sommerkonzert des chorus vicanorum (kultur-mv.de)
- Sonnabend, 27. August, 16.00 Uhr, Dorfkirche Wildenbruch: W A S S E R - Sommerkonzert des chorus vicanorum (mit anschließendem Empfang des Ortsvorstehers Wildenbruch und Konzert des Michendorfer Folk-Septett im Pfarrgarten, das Ganze nennt sich dann: Wildenbrucher Musik- und Garten-Sommerfest! Wer also hinten raus noch etwas Luft hat, höre gern noch ein Stündchen irischem und anderem Folk zu. Das Septett besteht zu 6/7-tel aus chorus-vicanorum-Mitgliedern mit Anhang!)
- Sonntag, 28. August, 18.00 Uhr, St.-Johannis-Kirche Niemegk: W A S S E R - Sommerkonzert des chorus vicanorum (Ankündigung TMB, Ankündigung flaeming365)
- Sonntag, 4. September, 15.30 Uhr, Beelitz LAGA, Kirchenpavillon: W A S S E R - Sommerkonzert des chorus vicanorum
- Sonntag, 2. Oktober, 17.00 Uhr, St. Gotthardtkirche Brandenburg a.d.H.: W A S S E R - ein sehr spätes, letztes Sommerkonzert zum Erntedankfest (Ankündigung St. Gotthardt)
(aktualisiert durch Volker Wiedersberg am 01.03.2023)